Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek,
 
München, gegründet 1558 von Herzog Albrecht V. von Bayern, der die Sammlungen des Humanisten Johann Albrecht Widmannstetter (* 1506, ✝ 1557) und die Bibliothek von J. J. Fugger ankaufte. Den wertvollsten Zuwachs erfuhr die Bayerische Staatsbibliothek nach 1800 durch die Bestände von rd. 150 säkularisierten Klosterbibliotheken und durch einen Teil der Mannheimer Hofbibliothek (mit den Beständen elsässischer Klöster). Seitdem ist sie die an Handschriften und Inkunabeln reichste deutsche Bibliothek. Bestand 1993: 6,3 Mio. Bände, 37 500 laufend gehaltene Zeitschriften, 69 545 Handschriften, 18 618 Wiegendrucke.
 
 
Die B. S. in histor. Beschreibungen, bearb. v. K. Haller u. a. (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bayerische Staatsbibliothek — Gründung 1558 als Hofbibliothek Bestand 9.660.000[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Staatsbibliothek — 48° 08′ 51″ N 11° 34′ 50″ E / 48.1474, 11.5806 La B …   Wikipédia en Français

  • Staatsbibliothek Bamberg — in der Neuen Residenz am Domplatz Gründung 9. September 1803 Bestand ca. 502.000 …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Hauptstaatsarchiv — Eingang zum Bayerischen Hauptstaatsarchiv in der Schönfeldstraße Ehrenhof in der Schönfeldstraße mit Pferdestan …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Bibliotheksschule — Die Bayerische Bibliotheksschule ist eine Abteilung der Bayerischen Staatsbibliothek mit Sitz in München. Sie ist zusammen mit dem Fachbereich Archiv und Bibliothekswesen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsbibliothek — Der Begriff Staatsbibliothek steht für die Funktion als: Nationalbibliothek (Liste siehe dort) Kantonsbibliothek (Liste siehe dort) Landesbibliothek State Library im englischen Sprachraum für die Institutionen: Deutschland Bayerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsbibliothek — Staats|bi|b|lio|thek, die: staatliche Bibliothek. * * * Staatsbibliothek,   Bezeichnung einiger wissenschaftlichen Bibliotheken, die für die Literaturversorgung einer bestimmten Region zuständig sind, in der Regel Landes beziehungsweise… …   Universal-Lexikon

  • Bayrische Staatsbibliothek — Bayerische Staatsbibliothek Gründung: 1558 als Hofbibliothek Gesamtbestand: {{{Gesamtbestand}}} Bibliothekstyp: wissenschaftliche …   Deutsch Wikipedia

  • Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek — Die Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek betreut den Sammelschwerpunkt Ost , Ostmittel und Südosteuropa in enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der BSB. Sie dient der Münchner und bayerischen Osteuropaforschung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Bayerische Geschichte — Sitz des Institut für Bayerische Geschichte Das Institut für Bayerische Geschichte der Ludwig Maximilians Universität München ist eine zentrale landesgeschichtliche Lehr und Forschungseinrichtung in Bayern. Es hat seinen Sitz in der Ludwigstraße… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”